Sie sind hier: Kirchenmusik Tönning > Orgeln > Lettnerorgel Tönning

Lettnerorgel Tönning

Eine Orgel für den Chor

Aus der Mitte des 17. Jahrhunderts stammen die ersten Hinweise auf ein Chorpositiv. Die Lettnerempore wurde 1634/35 erbaut. Anzunehmen ist, dass dieses Positiv auf dem Lettner stand, wie von 1739 bis heute die Lettner-Orgel.

Die Lettnerorgel wurde bis 1848 gespielt. Beim Ausbau 1893 (wegen einer Aufführung von Haydns Schöpfung) ist sie derart beschädigt worden, „dass sie innerlich nur mehr ein Trümmerhaufen war“. 1902 ließen Nachkommen des Stifters sie durch die Orgelbaufirma Sauer äußerlich wieder herrichten. 1948 wurde durch die Firma Kemper ein neues Werk eingebaut. 1968 ist die Lettnerorgel von der Orgelbaufirma Paschen grundlegend renoviert und mit einer neuen Spielmechanik versehen worden.